Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der Firma Stamm und Partner, Inhaber Holger Feig, gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)

Verantwortlich für den Datenschutz:    Holger Feig, Augustusburger Str. 6, 09569 Oederan; Tel.: 037292 20 893; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

1. Grundlage der Datenspeicherung

Wir erheben, speichern und verarbeiten personenbezogene Daten gemäß DSGVO und dem BDSG zu folgenden Zwecken:

  • zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten wie die Ausführung Ihrer Bestellungen, vertraglicher oder beauftragter Supportdienstleistungen,
  • für die Versendung von Rechnungen, wichtigen Informationsmails für die Nutzung unserer Softwareprodukte sowie Updatemails,
  • für die Organisation und Durchführung von Schulungsveranstaltungen.

Wir speichern und verarbeiten lediglich die Daten, die wir von Ihnen erhalten und erheben darüber hinaus keine Daten (z. B. innerhalb unserer Softwareprodukte über deren Nutzung).

 

2. Personenbezogene Daten, die erhoben und verarbeitet werden

Zu den personenbezogenen Daten gehören:

  • Kontaktdaten (Anrede, Name, Vorname, Namenszusatz, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefonnummer, Faxnummer, Emailadresse, Teamviewer-ID),
  • demographische Daten (Geburtsdatum, Bundesland, Amtsgericht),
  • Auftragsdaten (Vertrag, Bestelldatum, Laufzeit, Zahlweise, Bankverbindung mit Bankname, IBAN/BIC, Datum des SEPA-Lastschriftmandates.

Weiterhin können personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseite erfasst werden, wenn Sie über die dort angebotenen Web-Formulare Anfragen stellen, Informationen anfordern oder sich für einen Newsletter anmelden. Über die im Web-Formular abgefragten Daten hinaus werden IP-Adresse, das verwendete Betriebssystem sowie der verwendete Browser erfasst.

 

3. Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Jede Nutzung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Grundlage eines Auftrages bzw. einer Anfrage. Wir nutzen Ihre Daten nicht zum Versand unseres Newsletters, wenn Sie dem nicht ausdrücklich zugestimmt haben. Wir nutzen keine personenbezogenen Daten für Werbung.

Es gelten das Prinzip der Datensparsamkeit und der Schutz der Privatsphäre, d.h., es werden keine unnötigen und unverhältnismäßigen Daten erhoben, erfasst und gespeichert. Wir erfassen nur die personenbezogenen Daten, die zur Durchführung unserer Geschäftsbeziehung und den sich daraus ergebenen Tätigkeiten und Leistungen erforderlich sind oder die zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften gebraucht werden. Ohne Erfassung dieser Daten ist ein Vertragsabschluss oder die Erfüllung eines Vertrages eventuell nicht oder nur eingeschränkt möglich.

An Stellen, an denen Ihre Zustimmung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich ist, sind Sie berechtigt, diese Zustimmung nicht zu erteilen oder diese zu widerrufen. In diesem Fall können einige Leistungen eventuell nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung gestellt werden.

 

4. Weitergabe personenbezogener Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Zustimmung und Beauftragung an Dritte weiter, außer die Weitergabe ist zur Erfüllung einer vertraglichen Vereinbarungen mit Ihnen oder eines von Ihnen erteilten Auftrages erforderlich. Weiterhin erhält das durch uns beauftragte Steuerberatungsunternehmen zur Abwicklung der Buchhaltung im erforderlichen Umfang Zugriff auf personenbezogene Daten. Behörden und andere Dritte könnten aufgrund geltender Gesetze bzw. Beschlüssen oder Urteilen die Herausgabe Ihrer personenbezogenen Daten erwirken.

Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an andere Dritte oder in andere Länder außerhalb der Bundesrepublik Deutschland ist nicht vorgesehen und findet nur dann statt, wenn dies von Ihnen selbst ausdrücklich beauftragt wurde.

 

5. Aufbewahrung und Schutz personenbezogener Daten

Um vertraglich vereinbarte Leistungen und weitere Dienstleistungen erbringen zu können sowie um den gesetzlichen Vorschriften zur Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht gerecht werden zu können, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten während des Bestehens eines Vertragsverhältnisses auf. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Fristen werden diese Daten gelöscht bzw. vernichtet. Die Aufbewahrungsfristen belaufen sich auf zwei bis zehn Jahre. Die Daten werden mit einer geschützten Software zum Kunden- und Auftragsmanagement erfasst und gespeichert, in der keinerlei Schnittstellen für den Zugriff von außen vorhanden sind. Soweit erforderlich, werden bestimmte Daten (Buchhaltung) in Papierform dokumentiert und für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum archiviert. Ein Zugriff auf die Daten ist nur innerhalb der Firma durch berechtigte Personen möglich. Personenbezogene Daten, die Sie über unsere Webseite an uns übermitteln, werden verschlüsselt erfasst und übertragen (grünes Schloss in der Adressleiste im Browser).

 

6. Ihre Datenschutzrechte

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Sie haben außerdem das Recht, sich mit einer Beschwerde an den für den Datenschutz verantwortlichen der Firma oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Um Ihre Datenschutzrechte wahrzunehmen, nehmen Sie Kontakt mit der für den Datenschutz verantwortlichen Person der Firma auf (siehe oben). Nach Prüfung Ihrer Identität erhalten Sie Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und wozu diese verwendet werden. In Fällen, in denen sich Auskunftsanfragen sehr oft wiederholen oder unverhältnismäßigen Aufwand erfordern, kann eine angemessene Verarbeitungspauschale geltend gemacht werden.

 

7. Nutzung von Profiling und automatisierten Entscheidungen im Einzelfall

Sie haben das Recht nach Art. 22 DSGVO, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Eine automatisierte Verarbeitung Ihrer Daten findet ausschließlich aufgrund Ihrer Beauftragung und mit Ihrer Zustimmung statt (z. B. zur Rechnungserstellung). Weiterhin nutzen wir personenbezogene Daten automatisiert für die Erstellung von internen Statistiken (z. B. Altersstatistik unserer Anwender), um eine realistische Produktplanung zu ermöglichen. Wir nutzten keine Profiling-Techniken für andere Zwecke.

 

8. Nutzung von Internetdiensten

Auf unserer Webseite stellen wir Links zu anderen Webseiten zur Verfügung, um unseren Kunden und Interessenten Informationen und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Bei Verwendung dieser Links verlassen Sie unsere Webseite und damit den Bereich unserer Einflussnahme. Deshalb sind wir nicht für den Schutz der Daten, die Sie auf anderen Webseiten offenlegen, verantwortlich. Ebenfalls übernehmen wir keine Verantwortung für den Inhalt verlinkter Webseiten, da sich deren Inhalt ohne unsere Kenntnisnahme ändern kann. Bitte beachten Sie die Datenschutzregeln der jeweils aufgerufenen Webseiten. Unsere Webseite verwendet weder Google-Analytics noch Cookies, nur der der Googledienst reCAPTCHA wird in unseren Webformularen zum Schutz vor Spam-Missbrauch verwendet. Bei Besuch unserer Webseite speichert der Webserver aus technischen Gründen Daten, die Ihr Internet-Browser an den Server übermittelt (Server-Logfiles). Darin sind enthalten: Browsertyp, Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, Datum und Uhrzeit des Besuchs sowie die IP-Adresse.

 

9. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling oder für die Nutzung der Daten zum Zwecke der Direktwerbung.

Wird der Verwendung personenbezogener Daten in dieser Form widersprochen, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Es ist zu beachten, dass damit eventuell die Erbringung bestimmter Leistungen nicht oder nur noch eingeschränkt möglich ist. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und ist an die Anschrift des für den Datenschutz Verantwortlichen der Firma (siehe oben) zu richten.

Stand: Mai 2018

Besucher: 93606